Versandkosten nach Kategorien differenzieren
Ein Online-Shop bietet in der Regel einen vielfältigen Warenkatalog.
Richten Sie beispielsweise den Versand so ein, dass Artikel aus bestimmten Kategorien besonders günstig verschickt werden.
Wenn zusätzlich Artikel aus anderen Kategorien in den Warenkorb gelegt werden, fallen höhere Versandkosten an. Dafür werden Versandkostenregeln verwendet, die abhängig von Kategorien funktionieren.
Im Bestellprozess wählt der Kunde eine Versandart. Alle zur Versandart gehörenden Versandkostenregeln werden abgearbeitet. Es wird geprüft, ob die festgelegte Bedingung (zugewiesene Kategorien) für die Artikel im Warenkorb erfüllt ist.
Nur wenn die Bedingung zutrifft, wird die Versandkostenregel bei der Berechnung der Versandkosten berücksichtigt.
Vorgehen
Definieren Sie Kategorien als Bedingung
Gehen Sie zu
.Wählen Sie die Versandkostenregel aus der Liste der Versandkostenregeln.
Betätigen Sie auf der Registerkarte Artikel die Schaltfläche Kategorien zuordnen.
Verschieben Sie die Kategorien per Drag & Drop in die rechte Liste des Zuordnungsfensters.
Schließen Sie das Zuordnungsfenster.
Tragen Sie einen Preis auf der Registerkarte Stamm ein.
Vervollständigen Sie die restlichen Einstellungen der Versandkostenregel.
Speichern Sie die Änderungen.
Ordnen Sie eine Versandkostenregel einer Versandart zu.
Hint
Der Versandart müssen mindestens eine Versandkostenregel und eine Zahlungsart zugewiesen sein.
Länder sollten zugewiesen sein, damit die Definition von Versand und Zahlung stringent ist. Ohne Länderzuordnung gilt die Versandart für alle Länder.
Gehen Sie zu
.Wählen Sie die Versandart aus der Liste der Versandarten.
Betätigen Sie auf der Registerkarte Stamm die Schaltfläche Versandkostenregeln zuordnen.
Verschieben Sie die Versandkostenregel per Drag & Drop in die rechte Liste des Zuordnungsfensters.
Schließen Sie das Zuordnungsfenster.
Beispiel: Kategorien und Versandkostenregeln im Demo-Shop
Im Demo-Shop sind die Kategorien beispielsweise wie folgt den Versandkostenregeln zugeordnet und priorisiert (Abb.: Beispiel: Versandkostenregel für Kategorie Fahrzeuge, Pos. 2):
Kategorie |
Versandkostenregel |
Priorität |
---|---|---|
Fahrzeuge |
Versandkostenregel Zustellung PKW |
0 |
Achsen, Achteile, |
Versandkostenregel Spedition |
5 |
Karosserie, Räder |
||
Alle übrigen Kategorien |
Versandkostenregel Standard und Express |
10 |
Durch das Aktivieren der Einstellung Keine weiteren Regeln nach dieser berechnen (Abb.: Beispiel: Versandkostenregel für Kategorie Fahrzeuge, Pos. 3) ist sichergestellt, dass ein Kunde jeweils nur die höchsten Versandkosten bezahlt.

Abb.: Beispiel: Versandkostenregel für Kategorie Fahrzeuge
Dies würde in unserem einfachen Beispiel den Fall abdecken, dass Sie Fahrzeuge verkaufen, die dann bei der Überführung beispielsweise auch einen Satz Winterräder sowie Merchandise-Waren transportieren könnten.
Wenn die Artikel dagegen getrennt transportiert werden, dann deaktivieren Sie die Einstellung Keine weiteren Regeln nach dieser berechnen. In diesem Fall werden beide Versandkostenregeln angewendet, und die Versandkosten werden addiert.
In unserem Beispiel wird die Überführung entsprechend für jede Lieferung separat abgerechnet (Abb.: Beispiel: Versandkostenregel für Kategorie Fahrzeuge, Pos.1), die Kosten für die Spedition oder den Paketversand dagegen werden einmalig pro Warenkorb berechnet.