Release Plan
OXID eShop |
Q2/2024 |
Q4/2024 |
Q2/2025 |
Q4/2025 |
Q2/2026 |
TBA |
---|---|---|---|---|---|---|
6.5 |
legacy |
legacy |
legacy |
legacy |
legacy |
legacy |
7.0 |
legacy |
|||||
7.1 |
maintenance |
legacy |
||||
7.2 |
dev |
maintenance |
legacy |
|||
7.3 |
dev |
maintenance |
legacy |
|||
7.4 |
dev |
maintenance |
legacy |
|||
7.5 |
dev |
maintenance |
legacy |
|||
7.x |
dev |
maintenance |
Die Daten sind ungefähre Startzeitpunkte. Der aktuell aktive Zeitraum ist hervorgehoben.
Die Maintenance-Version ist die neueste öffentlich freigegebene OXID eShop Version. Sie erhält die meisten Fixes.
Die zwei Legacy-Versionen sind das letzte Minor-Release vor der aktuellen Maintenance-Version, sowie das letzte Minor-Release der vorherigen Major-Serie. Diese Versionen erhalten ausgewählte wichtige Fixes.
Die Dev-Versionen befinden sich aktuell in der Entwicklungsphase. Dies trifft normalerweise auf das nächste Minor- und das nächste Major-Release zu.
OXID eShop 7 Serie
OXID eShop 7.x bezieht sich auf mögliche zukünftige OXID eShop Versionen innerhalb der 7er-Serie. Die Anzahl der Minor-Releases in der 7er-Serie ist nicht festgelegt.
OXID eShop 8 Serie
Das OXID Development Team arbeitet aktiv am nächsten Major-Release, OXID eShop 8. Diese Version enthält mehrere architektonische Anpassungen und funktionale Änderungen. Neuigkeiten bezüglich OXID eShop 8 werden im Laufe der Entwicklung über unsere üblichen Kommunikationskanäle geteilt.
Security-Updates
Security-Updates werden möglicherweise anders behandelt als übliche Releases. Weitere Details hierzu finden Sie auf unserer dedizierten Security-Informationsseite.
FAQ
Folgt OXID einem festen Zeitplan für Software-Releases?
Wir stellen jährlich zwei Minor-Versionen bereit, um sicherzustellen, dass Sie kontinuierlich Updates und Erweiterungen erhalten. Die exakten Release-Daten können zur Sicherstellung der Stabilität leicht angepasst werden. Major-Versionen, die signifikante Weiterentwicklungen beinhalten, werden erst nach einer umfassenden Entwicklung freigegeben, ein Zyklus, der typischerweise mehrere Jahre sorgfältiger Entwicklung und Tests erfordert. Diese Strategie ermöglicht es unseren Teams, optimiertere und stabilere Releases zu liefern.
Gibt es Risiken, wenn ich eine veraltete OXID eShop Version betreibe?
Wir stellen ausgewählte Fixes für Maintenance- und Legacy-Versionen bereit, wohingegen veraltete Software-Versionen nicht alle Patches erhalten. Dies kann zu unerwünschtem Verhalten in Ihrem Shop führen. Für optimale Stabilität und Sicherheit raten wir zur Verwendung aktueller OXID eShop Versionen.
Gibt es zusätzliche Änderungen für veraltete Versionen?
Das OXID Produktmanagement priorisiert Änderungen basierend auf festgelegten Kriterien. Die wesentlichsten Änderungen, wie z.B. kritische Security- oder Compliance-Updates, können dann als OXID eShop Erweiterung veröffentlicht werden. Diese Erweiterungen sind typischerweise mit einer ausgewählten Gruppe von Versionen kompatibel, die bestimmte veraltete OXID eShop Versionen einschließen kann.
Führt mein OXID eShop automatische Updates durch?
Unsere Software ist als Self-Hosted-Lösung konzipiert, die auf dem von Ihnen gewählten Hosting-Service eingesetzt wird. Dies sichert Ihnen Datenhoheit und vereinfacht strategische Entscheidungen. Folglich sind Sie selbst für die Durchführung von Updates verantwortlich. Sie können entweder unseren Step-by-Step-Update-Anleitungen folgen oder eine Agentur Ihrer Wahl mit der Durchführung des Update-Prozesses beauftragen.
Wie werde ich über neue Releases informiert?
Als Kontaktperson in einem Vertrag mit der OXID eSales AG werden Sie am Tag der Veröffentlichung per E-Mail benachrichtigt. Bitte blockieren Sie Ihre Kontakt-E-Mail-Adresse nicht für derartige Informationen. Zusätzlich zeigt der Administrationsbereich des OXID eShops ein Banner an, um über eine neue Version zu informieren.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter registriert haben, erhalten Sie ebenfalls eine weitere E-Mail, die über neue Updates informiert. Diese Newsletter werden in der Regel kurze Zeit nach der Veröffentlichung verschickt. Wir kündigen neue Versionen auch über andere Kanäle wie soziale Medien an.
Wenn Sie wissen möchten, welche Version aktuell ist, können Sie dies jederzeit auf dieser Seite überprüfen.
Kann ich OXID bei Fragen zu einer veralteten OXID eShop Version kontaktieren?
Sie können sich gerne jederzeit an den Technischen Support, den Vertrieb oder Ihren dedizierten Ansprechpartner von OXID wenden, unabhängig davon, welche Software-Version Sie einsetzen. Wir werden Sie zu jedem OXID Produkt nach bestem Wissen und Gewissen unterstützen.
Bietet der Technische Support Lösungen für veraltete OXID eShop Versionen an?
Das Support-Team unterstützt Sie bei Problemen nach bestem Ermessen. Wenn es eine einfache Lösung für veraltete Versionen gibt, kann Ihnen der Support Anweisungen für das weitere Vorgehen geben. Bitte beachten Sie, dass einige Probleme durch die Durchführung eines Updates behoben werden. Das bedeutet, das Support-Team wird möglicherweise ein Update als beste Lösung vorschlagen.
Was kann ich tun, wenn ich eine veraltete OXID eShop Version verwende, aber ein wichtiges Security-Update benötige?
Um die beste Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten, empfehlen wir, zumindest auf eine der Legacy-Versionen zu aktualisieren. Abhängig von der Schwere des Sicherheitsproblems veröffentlichen wir jedoch möglicherweise zusätzliche Patches für veraltete Versionen in Form einer Erweiterung oder stellen Anweisungen zur eigenständigen Implementierung des Fixes bereit.
Weitere Details finden Sie auf unseren dedizierten Security-Informationsseite.
Warum unterscheidet sich meine OXID eShop Version vom bekannten Release?
Wahrscheinlich betrachten Sie die Package-Version, die von der eigentlichen Release-Version abweichen kann. Der OXID eShop ist ein Composer-Projekt, das aus mehreren Packages besteht. Diese Sammlung bezeichnen wir als Compilation. Ein Beispiel hierfür ist der OXID eShop 7.0.0: Diese Compilation enthält das Package oxideshop-ce in der Version 7.0.1, da das Package bereits zwischen dem Beta-Release und dem finalen OXID eShop 7.0.0 Release aktualisiert wurde.
Machen Sie sich keine Sorgen: Halten Sie sich immer an die Compilation-Version, die wir in unseren Releases ankündigen. Nur diese Version ist wichtig, um kompatible Erweiterungen zu finden, eigene zu entwickeln oder die korrekte Dokumentation zu lesen.
Folgt die Versionierung von OXID einem bestimmten Schema?
OXID verwendet Semantic Versioning 2.0.0, eine sehr gängige Methode zur Definition von Versionen. Es folgt dem Schema von drei Zahlen: Major, Minor und Patch.
Patch-Releases enthalten primär Fixes, während Minor-Releases neue Funktionen implementieren, die die Abwärtskompatibilität mit bestehenden Konfigurationen beibehalten. Beide Release-Varianten können mehrmals im Jahr veröffentlicht werden. Ein Major-Release benötigt typischerweise ein paar Jahre Entwicklungszeit. Neben einer größeren Anzahl von Änderungen enthält ein Major-Release Breaking Changes. Diese Änderungen erfordern von Ihnen die Anpassung von Erweiterungen, Konfigurationen oder der Umgebung, die der OXID eShop verwendet.